All News

60 Jahre türkische Präsenz in Deutschland

Die Türkisch-Deutschen Universität (TAU) und die Präsidentschaft für Türken im Ausland und verwandte Gemeinschaften (YTB) organisierten gemeinsam anlässlich des 60.

Informationsveranstaltung zum Doppeldiplom MA Programm ‘Interkulturelles Management’

Am 17.01.2022 findet zwischen 14.00-15.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Doppeldiplom MA Programm 'Interkulturelles Management' der Türkisch-Deutschen Universität statt. Online Teilnahmelink: https://tau-edu-tr.zoom.us/j/97525718143?pwd Vi9DK044Qk1uenJjaVVZUlFGVHBmZz09

Forschungsergebnisse zum Thema Digitale Klassen veröffentlicht

Das Forschungsthema „Digitale Klassen in Zeiten einer Pandemie“ wurde unter Beteiligung von Forschern aus verschiedenen Disziplinen durchgeführt. Dr. Ayşe Elif Posos Devrani sowie die wissenschaftliche Mitarbeiterinnen Adalet Duman und İpek Kesici begannen im März mit der Forschung. Die Datenerfassungsphase wurde anschließend im Mai und Juni durchgeführt. 

Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcotts Präsentation "Deutschland, Japan und die Demokratie": Rund 160 Jahre Geschichte der deutsch-japanischen Beziehungen" fand statt

Am Donnerstag, 20. Februar, hielt Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott eine Präsentation mit dem Titel "Deutschland, Japan und Demokratie": Rund 160 Jahre deutsch-japanische Beziehungen" im Konferenzsaal vom Zentrum für Fremdsprachen. 

Das Seminar von Prof. Dr. Aykut Arıkan mit dem Titel "Neue Medien im Grundriss" fand statt.

Am Donnerstag, den 13. Februar um 13:00 Uhr fand im Konferenzsaal des Zentrums für Fremdsprachen das Seminar "Neue Medien im Grundriss" mit Prof. Dr. Aykut Arıkan statt. 

Bester Buchgestaltungspreis an den Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fakultät für Kultur und Sozialwissenschaften

Der beste Buchgestaltungspreis bei der 38. Designausstellung der Graphic Designers Association(GMK) ging in diesem Jahr an den wissenschaftlichen Mitarbeiter Sefa Pala, der Fakultät für Kultur und Sozialwissenschaften der TDU. Sefa Pala bekam den Preis für die Gestaltung des Buches “Deukisch. Von Gastarbeiterdeutsch über Kanak Sprak bis zum Kiezdeutsch”.  

Die von der Medien und Kommunikation AG organisierte Veranstaltung „Fernseherjournalismus und Medienkompetenz in der Türkei“, mit dem Vortrag von dem berühmten Journalisten Oguz Haksever, fand im Fremdsprachenzentrum der TDU statt.

Der von der Medien und Kommunikation AG eingeladene Journalist Oguz Haksever hielt am 26.11.2019 an der TDU einen Vortrag zum Thema „Medienkompetenz im Fernseh-journalismus und die Kulissen des Fernsehjournalismus in der Türkei”.  

Vortrag über geteilte Migration an der Türkisch-Deutschen Universität

Die Veranstaltung “Geteilte Erfahrung; Migration in türkisch und deutschen Filmproduktionen” fand am 30. Oktober 2019 an der Türkisch-Deutschen Universitaet statt. Prof. Dr. Ortrud Gutjahr von der Universitaet Hamburg, sowie Prof. Dr. Ersel Kayaoğlu und Prof. Dr. Mahmut Karakuş von der Universitaet İstanbul hielten jeweils Vortraege über ihre Ergebnisse.

Vortrag über geteilte Migration an der Türkisch-Deutschen Universität

Die Veranstaltung “Geteilte Erfahrung; Migration in türkisch und deutschen Filmproduktionen” fand am 30. Oktober 2019 an der Türkisch-Deutschen Universitaet statt. Prof. Dr. Ortrud Gutjahr von der Universitaet Hamburg, sowie Prof. Dr. Ersel Kayaoğlu und Prof. Dr. Mahmut Karakuş von der Universitaet İstanbul hielten jeweils Vortraege über ihre Ergebnisse.

Kultur Gespräche: 2. Studentenkongress

Am 24.10.2019 fand der 2. Studentenkongress unter dem Titel Kultur Gespräche statt.  

Kulturgespräche von Studenten der Kultur- und Kommunikationswissenschaften

Der erste der von Studenten der Kultur- und Kommunikationswissenschaften am 17.05.2019 organisierten "Kulturgespräche" fand zwischen 10.00 und 12.30 Uhr statt.

Ist das Musik oder Lärm?

Dr. Enis Dinc und Musiker Berke Can Özcans "Musik oder Lärm?" fand am 16.05.2019 Donnerstag von 15: 00-17: 00 Uhr im YDYO Konferenzsaal statt.

Tag der Psychologie I“ an der Türkisch-Deutschen Universität

Verschiedene deutsche und türkische AkademikerInnen fanden an diesem Tag zusammen um Themen über Gehirn und Emotionen, Psychische Belastungen, die Rolle der Eltern in der Kindererziehung sowie über das effektive Lernen und Erinnern, Vorträge zu halten.

Massenkommunikationstheorien von Gestern bis Heute

Die Konferenz mit der Überschrift “Massenkommunikationstheorien von gestern bis heute - Dünden Bugüne Kitle İletişim Kuramları” fand am 17. Dezember 2018 statt. 

Interkulturalität in der Medizinethik

Das Fach Kultur und Kommunikationswissenschaften organisierte am 6. Dezember 2018 eine Konferenz mit dem Thema “Tıp Etiğinde Kültürlerarasılık-Interkulturalität in der Medizinethik”.  

Interkulturalitat in der Medizinethik

Das Fach Kultur und Kommunikationswissenschaften organisierte am 6. Dezember 2018 eine Konferenz mit dem Thema “Tıp Etiğinde Kültürlerarasılık-Interkulturalität in der Medizinethik”.